imcopex GmbH imcopex GmbH
  • Home
  • Webshop
    • Login
    • Registrieren
  • Sortiment
    • Unsere Hersteller
  • Service
    • Projektanfrage
  • Team
  • Über uns
    • Pressespiegel
  • Karriere
  • RMA
    • Nachforschungsantrag
    • Retoureantrag
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
Display-Technologien
  • 5. April 2022
  • 3 Likes

Display-Technologien: LCD, OLED und Co

TV-Hersteller rüsten seit Jahren mit immer neuen Display-Technologien auf. Die Ziele: Lebendige Farben, ein scharfes Bild und satte Schwarztöne. Hier ein Überblick über die aktuellen Technologien.

LCD / Liquid Crystal Display

  • Flüssigkristallbildschirm: Flüssigkristalle richten sich je nach angelegter elektrischer Spannung aus und ändern dadurch ihre Lichtdurchlässigkeit. So erzeugen sie verschiedene Farben
  • LCDs benötigen eine Hintergrundbeleuchtung und zusätzliche Schichten als Farbfilter
  • Durch die Schichten ist es schwierig, dünne LCDs herzustellen

LED / Light Emitting Diode

  • Eine Leuchtdiode ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt
  • Die Helligkeit ist proportional zur Stromstärke
  • LEDs gibt es in Rot, Grün und Blau, durch Überlagerung werden alle anderen Farben gebildet
  • Die kristallinen LED-Materialien können unter hohen Temperaturen und Vakuum als dünne Schichten auf Glas aufgebracht werden
  • LEDs sind häufig als Hintergrundbeleuchtung von LCDs im Einsatz
  • LEDs dienten ursprünglich als niedrig aufgelöste Digital-Signage-Flächen, denn die Anzahl der Pixel pro Fläche war begrenzt

Mini-LED

  • Hersteller wie TCL, Samsung und LG setzen bei ihren TV-Modellen zunehmend auf Mini-LEDs
  • Durch die Miniaturisierung der LEDs wird die Anzahl der Pixel pro Flächeneinheit erhöht
  • Für schwarze Bereiche des Bildes kann man Dioden ganz abschalten
  • Kleinere LEDs reduzieren das „Ghosting“ / Verschwimmen der hellen und dunklen Bildbereiche
  • Dünnere Geräte sind möglich als mit herkömmlichen LEDs

OLED / Organic Light Emitting Diode

  • Organische Leuchtdioden erzeugen, wie LEDs, ein farbiges Bild
  • OLEDS brauchen keine Hintergrundbeleuchtung
  • Ihre Materialien basieren auf Kohlenstoff, lösen sich in Wasser oder Lösungsmitteln auf und können auf ein Trägermaterial aufgesprüht oder -gedruckt werden
  • Eine hohe Pixeldichte mit Pixelgrößen um 0,2 mm pro Flächeneinheit sorgt bei Monitoren/Displays für eine hohe Auflösung
  • Durch eine einzige Schicht sind sehr dünne Displays möglich
  • Bei niedrigen Temperaturen verarbeitet, können OLEDs auf flexible Plastiksubstrate aufgedruckt werden, etwa roll- und faltbare Geräte
  • Man kann einzelne Pixel an- und ausschalten, so sind höhere Kontraste als bei LCDs möglich
  • OLED-Displays verbrauchen weniger Strom als LCDs, haben aber höhere Preise und eine kürzere Lebensdauer

Micro-LED

  • Diese Bildschirmtechnologie vereint die Vorteile von LED- und OLED-Technologie: Jede im Bildschirm verbaute Diode bildet einen selbstleuchtenden, dimmbaren und komplett ausschaltbaren Pixel
  • Micro-LED-Leuchtdioden haben die lange Lebensdauer von LEDs und sind heller als OLED-Displays
  • Auf dem Bildschirm brennen Elemente nicht ein, und sie sind resistent gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Sauerstoff
  • Höhere Kontraste, bessere Farbwiedergabe, Reaktionszeit, Betrachtungswinkel und ein tieferes Schwarz als LCD-Bildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung
  • Geringerer Stromverbrauch als bei LCDs: Nur die relevanten Pixel werden beleuchtet
  • Höherer Preis als OLED- und LCD-Displays

Quantum Dots

  • Quantum Dots kommen in den von Samsung „QLED“ genannten TVs zum Einsatz
  • Die Größe der Pixel bestimmt ihre Farbe: Blau, Rot oder Grün (in Kombination: Weiß)
  • Die Teilchen strahlen selbst Licht aus
  • Keine LCD-Schicht, dadurch schnellere Reaktionszeit, größerer Betrachtungswinkel und eine geringere Bildschirmreflexion

Bild: Elnur/stock.adobe.com

Related Posts
  • gamescom
    gamescom 2023: Let the games begin! 2. August 2023
  • IFA_23
    IFA 23: Wenn der Roboter Drinks mixt 7. Juni 2023
  • +49 (0) 40 72 90 67 67
  • info@imcopex.com
  • Mo - Do : 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-16:00 Uhr
  • Auf dem Ralande 7-9, 21465 Wentorf

Newsletter

Folgen Sie uns

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • FAQ
  • Einkaufs AGB
  • Karriere
Copyright 2025 - imcopex GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}