imcopex GmbH imcopex GmbH
  • Home
  • Webshop
    • Login
    • Registrieren
  • Sortiment
    • Unsere Hersteller
  • Service
    • Projektanfrage
  • Team
  • Über uns
    • Pressespiegel
  • Karriere
  • RMA
    • Nachforschungsantrag
    • Retoureantrag
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
Handel wird digitaler
  • 2. Mai 2022
  • 4 Likes

Handel wird immer digitaler

Der Einzelhandel hat sich in der Corona-Zeit stabil entwickelt. Wachstum fand jedoch vor allem im Onlinehandel statt. Der stationäre Handel verlor Umsätze und die Anzahl der Geschäfte nahm ab. Fachhändler, Filialisten und Fachmärkte konnten sich oft nur mit Filialbereinigungen behaupten. Für 2022 prognostiziert der HDE Handelsverband Deutschland steigende Preise, aber immerhin eine Normalisierung der Lieferketten.

Einflüsse auf das Kaufverhalten

Wie wird sich das Kaufverhalten entwickeln? Die Studie betont, das sei abhängig davon, ob die Konsumenten nach den Corona-Beschränkungen eher in Energie, Mobilität und Reisen oder eben in den Einzelhandel investieren. Außerdem komme es darauf an, ob sie weiterhin online einkaufen, oder ob sie wieder zum Einkauf vor Ort zurückkehren wollen. Auch der Klimawandel und der Trend zur Nachhaltigkeit beeinflussen das Konsumverhalten. Ob es einen Konsumverzicht geben wird, muss sich noch zeigen. Der Handelsverband Deutschland präsentiert für den Einzelhandel 2022 folgende mögliche Szenarien.

Szenarien für den Einzelhandel 2022

  • Der Einzelhandel wächst (stationär plus Onlinegeschäft) von rund 577 Milliarden Euro im Jahr 2020 auf Summen zwischen 602,5 bis 608,4 Milliarden Euro im Jahr 2022.
  • Der Onlinehandel wächst von rund 73 Milliarden Euro im Jahr 2020 auf Summen zwischen 91,3 bis 107,4 Milliarden Euro im Jahr 2022.
  • Der Onlineanteil am Einzelhandel wächst zwischen 2020 bis 2022 zwischen 12,6 Prozent und 17,8 Prozent.
  • Die Zahl der Einzelhandelsunternehmen ist seit 2015 rückläufig. 2020 gab es rund 220.000 Unternehmen. 2022 werden es gut 200.000 Unternehmen sein.15.000 bis 30.000 Einzelhandelsunternehmen werden bis Ende 2022 den Markt verlassen.
  • Der Druck auf den Nonfood-Fachhandel hat sich während Corona verschärft. Der Umsatzverlust beträgt zwischen 2019 und 2022 rund elf Milliarden Euro.
  • Zu den Corona-Gewinnern zählen elektronische Haushaltsgeräte und Kosmetik/Körperpflege.
  • Die Konsumenten sind derzeit onlineaffin, bequem, nachhaltig orientiert und anspruchsvoll.
  • Die Konsumenten haben durch Corona auch Anschaffungen verschoben, im Bereich Consumer Electronics waren es etwa 18 Prozent, im Bereich Heimwerken und Garten etwa 13 Prozent.
  • Mindestens einmal monatlich kaufen 2021 rund 76,6 Prozent der Konsumenten online ein. 2017 waren es noch 71,7 Prozent.

Quelle

HDE Handelsverband Deutschland: www.einzelhandel.de

Handelsszenario /IFH Köln im Auftrag des HDE e.V.

Bild

Funtap/stock.adobe.com

Related Posts
  • gamescom
    gamescom 2023: Let the games begin! 2. August 2023
  • IFA_23
    IFA 23: Wenn der Roboter Drinks mixt 7. Juni 2023
  • +49 (0) 40 72 90 67 67
  • info@imcopex.com
  • Mo - Do : 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-16:00 Uhr
  • Auf dem Ralande 7-9, 21465 Wentorf

Newsletter

Folgen Sie uns

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • FAQ
  • Einkaufs AGB
  • Karriere
Copyright 2025 - imcopex GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}