imcopex GmbH imcopex GmbH
  • Home
  • Webshop
    • Login
    • Registrieren
  • Sortiment
    • Unsere Hersteller
  • Service
    • Projektanfrage
  • Team
  • Über uns
    • Pressespiegel
  • Karriere
  • RMA
    • Nachforschungsantrag
    • Retoureantrag
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
Metaversum
  • 30. Mai 2022
  • 2 Likes

META eröffnet ersten physischen Store

Der Facebook-Eigentümer Meta Platforms Inc (FB.O) hat am 9. Mai 2022 sein erstes physisches Geschäft eröffnet. Der Laden befindet sich in der Silicon Valley-Stadt Burlingame in Kalifornien, und zwar auf dem Hauptcampus von Metas Reality Labs. Hier können Nutzer virtuelle Welten nicht nur erleben, sondern die passende Ausstattung auch gleich erwerben können.

Headsets und smarte Brillen

Meta hat dasselbe Ziel wie Google oder Apple: Die Kunden sollen im Ladengeschäft die Hardware des Konzerns ausprobieren und kaufen können. Und: Das noch abstrakte „Metaverse“ soll verständlicher und greifbarer werden. Das weltgrößte Social-Media-Unternehmen präsentiert hierfür stationär Hardwareprodukte wie Ray-Ban Smart Glasses, Portal Videotelefoniegeräte und Oculus VR-Headsets Quest 2. In einem „Quest 2“-Demobereich mit einem wandfüllenden, gebogenen LED-Bildschirm, laufen VR-Demos.

Auch fürs Business

Meta wirbt aber nicht nur bei Verbrauchern für seine Geräte. Auch Unternehmen sollen sich künftig im Metaversum präsentieren und Geschäfte tätigen. Starten könnten sie mit virtuellen Meetings: Telefonkonferenzen könnten zum Beispiel eine Mischung aus Virtual-Reality-Avataren und herkömmlichen Videogesprächen sein. Über Augmented-Reality-Technologien könnten künftig mehr Nutzer auch als Avatare über das Portal an Konferenzen teilnehmen, ohne Headsets aufzusetzen.

Ein weiter Weg?

Chief Executive Mark Zuckerberg bezeichnet das Metaverse als die nächste große Computerplattform der Welt. Es könnte jedoch ein Jahrzehnt dauern, bis sich die Investitionen auszahlen. In der Zwischenzeit werde sich das Wachstum von Meta verlangsamen. Der Konzern sei außerdem weiterhin fast vollständig von digitalen Werbeeinnahmen abhängig.

Viele Produkte befinden sich ohnehin in einem frühen Stadium. Der Erfolg hängt davon ab, ob sie sich im Shop letztlich als Verkaufsschlager erweisen. Und das hängt sicher nicht zuletzt vom Verkaufspersonal ab.

PS: Das WEF startet im Metaverse

Das World Economic Forum (WEF) muss übrigens nicht mehr überzeugt werden. Es ist dabei, einen Standort im Metaverse aufzubauen. Das Projekt „Global Collaboration Village“ soll mit den WEF-Partnern Microsoft und Accenture aufgebaut werden und die virtuelle Zukunft der Public-Private-Kooperation sichern. Stakeholder sollen darin in Arbeitsräumen über Grenzen hinweg gemeinsam an globalen Projekten arbeiten. Das WEF hat sich außerdem 13 Marken gesichert, darunter Namen wie Metadavos, Metaforum und generische Namen wie Metamarketplace.

Quellen

Reuters

IT Magazine

Bild

chakisatelier/stock.adobe.com

Related Posts
  • gamescom
    gamescom 2023: Let the games begin! 2. August 2023
  • IFA_23
    IFA 23: Wenn der Roboter Drinks mixt 7. Juni 2023
  • +49 (0) 40 72 90 67 67
  • info@imcopex.com
  • Mo - Do : 08:00-17:00 Uhr, Fr 08:00-16:00 Uhr
  • Auf dem Ralande 7-9, 21465 Wentorf

Newsletter

Folgen Sie uns

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • FAQ
  • Einkaufs AGB
  • Karriere
Copyright 2025 - imcopex GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}